![]() |
Rindfleischsuppe mit Nudeleinlage |
Rindfleischsuppe sollte im Schnellkochtopf zubereitet werden, das Fleisch wird darin weicher und der Geschmack wesentlich intensiver als in einem normalen Topf. Wer keinen Dampfdrucktopf hat, kann auch einen normalen Topf nehmen, die Garzeiten verlängern sich dann allerdings erheblich.
Zutaten
- 500 g Suppenfleisch
- 3-4 Suppenknochen, am Besten Markknochen
- etwas Sellerie
- eine große Zwiebel
- eine kleine Stange Lauch
- eine Stange Liebstöckel kann dazu gegeben werden
- 2-3 Karotten
- etwas gewiegte Petersilie
- einen Brühwürfel
- 2 gehäufte Teelöffel Salz
Das Wasser in den Kochtopf füllen und das Fleisch ins kalte Wasser legen.
Hier streiten sich die Geister. Viele sind der Meinung, das Fleisch dürfe nur ins kochende Wasser. Das ist meines Erachtens richtig, wird ein Tafelspitz zubereitet. Bei einer Fleischbrühe hingegen bin ich der Meinung, dass das Fleisch wesentlich mehr Geschmack an die Brühe abgibt, wenn es schon dem kalten Wasser beigegeben wird.
Wasser und Fleisch zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Schaum von der Oberfläche immer wieder abschöpfen.
![]() |
Den Schaum abschöpfen |
![]() |
der abgeschöpfte Schaum kann weggeschüttet werden |
![]() |
Suppengemüse, gewaschen und zerkleinert |
![]() |
Suppengemüse beigeben |
Mit dem Schaumlöffel Knochen, Lauch, Liebstöckel und Sellerie herausholen und wegschmeißen.
![]() |
Ausgekochtes der Suppe entnehmen und wegwerfen |
Wer mag kann das Fett von der Oberfläche abschöpfen. Am einfachsten entfettet man eine Suppe, lässt man sie über Nacht abkühlen. Das Fett härtet dann an der Oberfläche aus und kann bequem abgehoben werden.
Nun noch die gewünschte Einlage der heißen Suppe beifügen, mit der Petersilie dekorieren und genießen.
Genau so habe ich von meiner Mutter kochen gelernt.
AntwortenLöschenMeine Mutter hat immer noch selbstgemachte Nudeln reingekocht - herrlich.
Du beschreibst deine Rezepte sehr gut - man bekommt wirklich Appetit.
Danke