Während meiner Zeit in Äthiopien lernte ich das Gericht "Ossobuco alla milanese" kennen und lieben. Dort leben noch viele Nachfahren aus der Zeit der "italienischen Kolonisation", entsprechend prägen vielerorts italienische Kulinarien Küche und Gastronomie.
Es gibt viele unterschiedliche Zubereitungsarten, doch eines haben alle gemeinsam: Kalbshaxe und Tomaten.
Heute erblickte eine hervorragend aussehende Beinscheibe in der Auslage meines Metzgers. Dabei kam mir die Idee, "Ossobuco alla milanese" mal mit einer Beinscheibe vom Rind zu versuchen. Rind schmeckt nämlich herzhafter, ist dafür aber schwieriger zart zu bekommen. Deswegen entschied ich mich für den Schnellkochtopf. Meine Familie verputzte alles, bis zum letzten Reiskorn und alle waren begeistert.
|
"Ossobuco alla milanese" - aber vom Rind |
Zur Zubereitung:
Zutaten
|
Zutaten |
- 2 Beinscheiben
- Eine Dose gehackte Tomaten
- 1/4 Liter Rotwein
- 1 große Zwiebel
- 2 große Knoblauchzehen
- 1/2 Schote Paprika, rot
- einen Brühwürfel
- Salz
- Pfeffer
- 2 Teelöffel italienische Kräuter
- Olivenöl
- einen gehäuften Teelöffel Maizena (Speisestärke) in kaltem Wasser gelöst
Zubereitung
Die Dose Tomaten in den Schnellkochtopf schütten und . Die Beinscheiben mit Olivenöl einpinseln und mit Pfeffer kräftig würzen.
|
Beinscheibe gewürzt und mit Olivenöl bepinselt |
Die Beinscheiben in einer heißen Pfanne anbraten, bis sie schön braun sind.
|
Beinscheibe knusprig anbraten |
Aus der Pfanne nehmen und zu den Tomaten in den Schnellkochtopf legen.
|
Beinscheibe auf Tomaten |
Die Zwiebeln schälen, vierteln und in Schnitze teilen, den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden, den Paprika in grobe Würfel schneiden. Etwas Olivenöl in dieselbe Pfanne geben und Zwiebeln, Paprika und Knoblauch bei mittlerer Hitze darin anbräunen.
|
Gemüse bräunen |
Alles mit dem Wein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Mit einem Holzlöffel die verbliebenen Röststoffe vom Boden der Pfanne lösen.
|
Gemüse mit Wein ablöschen |
Die Mischung in den Schnellkochtopf füllen. Deckel drauf uns alles beim zweiten Ring 30 Minuten garen lassen. Nach der Garzeit den Druck unter kaltem Wasser schnell abbauen und die Beinscheiben mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem Teller anrichten. Dabei ist allerhöchste Vorsicht geboten, denn das Fleisch fällt im wahrsten Sinne des Wortes vom Knochen. Die Tomatensoße mit der in Wasser aufgelösten Stärke andicken. Nochmal kurz aufkochen und über dem Fleisch drapieren.
|
"Ossobuco alla milanese" |
Als Beilage passt
Reis sehr gut. Versucht es einmal. Das Gericht ist mit wenig Aufwand herzustellen und schmeckt einfach delikat.
Und damit wünsche ich allen ein frohes Fest!
Gestern gelesen und für interessant befunden, heute gleich ausprobiert. War sehr lecker, vielen Dank für den Tipp!
AntwortenLöschenLG, "Eaters98" ;-)
PS: und Glückwunsch zum 300. !
sehr schöne Fotos, gut erklärt, super Gericht, danke für die Tipps!
AntwortenLöschenFreut mich und danke für's Kommentieren.
LöschenDanke für dieses tolle Rezept.
AntwortenLöschenZum erstenmal Ossobuco zubereitet. Super geworden nach Ihrer Anleitung!!! und erst recht "geschmeckt";-)
Das freut mich natürlich sehr, vielen Dank für den Kommentar.
Löschen